<< Zurück
Inhaltsverzeichnis
JFractionLab - Hilfe
Arbeitsblattvorlagen erstellen
Eine Arbeitsblattvorlage für JFractionLab ist eine einfache Textdatei im OpenDocumentFormat mit der Endung "odt".
JFractionLab sucht in der Datei nach Platzhaltern, um den Titel, die Aufgaben, die Lösungen und die Rechenwege an den Stellen einzutragen.
Es gibt die Platzhalter :
- "ti" = title = Titel
- "nb" = number = Nummer
- "cl" = calculation = Rechenweg
- "sl" = solution = Lösung
Um also eine Arbeitsblattvorlage zu erstellen, gestaltet man einfach ein Textdokument.
Dabei muss man einige Regeln beachten!!
-
Die Platzhalter müssen in einer Tabelle sein, ansonsten werden sie ignoriert!
-
Die Anzahl der Spalten und Reihen muss in der Tabelle konstant sein!
Man darf also keine Zellen verbinden!
-
In einer Tabellenzelle mit einem Platzhalter darf nichts anderes stehen!
Ein Platzhalter muss also alleine in einer Tabellenzelle stehen!
-
Es gibt genanu einen Platzhalter "ti"!
An diese Stelle wird der Titel eingefügt.
-
Es gibt eine beliebige Anzahl von Platzhaltern für die Aufgaben!
Sie heißen "nb01, nb02, nb03, ...".
-
Optional gibt es Platzhalter für die Ergebnisse!
Wenn es sie gibt, muss ihre Anzahl mit der der Aufgaben übereinstimmen!
Sie heißen "sl01, sl02, sl03, ...".
slX muss das Ergebnis von nbX sein, sl07 ist also das Ergebnis von nb07!
-
Optional gibt es Platzhalter für die Rechenwege!
Wenn es sie gibt, muss ihre Anzahl mit der der Aufgaben übereinstimmen!
Sie heißen "cl01, cl02, cl03, ...".
clX muss das Ergebnis von nbX sein, cl07 ist also das Ergebnis von nb07!
Ihr könnt mir auch gerne eure Arbeitsblattvorlagen schicken, ich füge sie dann JFractionLab hinzu.
<< Zurück
Inhaltsverzeichnis